Leistungen

Wie wir Raum für Ihren Neustart schaffen

Wie sieht der Prozess aus?

01
Büro- und Geschäftsräumungen

Effiziente Räumung von Büros und Geschäftsräumen, inklusive Möbel, Technik und Büromaterial. Zeitoptimierte Abwicklung, um Betriebsstörungen zu minimieren.

02
Lagerauflösungen und Bestandsverwertung

Gezielte Auflösung von Lagerbeständen, Sortierung und Verwertung von Waren. Verkauf, Spende oder Recycling je nach Zustand und Wert der Artikel.

03
Maschinen- und Inventarverwertung

Fachgerechter Abbau, Transport und Verwertung von Maschinen und Inventar. Wiederverkauf oder Recycling, um maximale Wertschöpfung zu erzielen.

04
Datenschutzkonforme Dokumentenvernichtung

Sichere Vernichtung sensibler Dokumente gemäß DSGVO. Einsatz von zertifizierten Schredderverfahren, um Datenschutz zu gewährleisten.

05
Entsorgung von Elektroschrott

Fachgerechte Demontage und Entsorgung von Elektrogeräten gemäß gesetzlicher Vorgaben. Sicherstellung der Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe und umweltgerechte Entsorgung von Schadstoffen.

06
Digitale Bestandsdokumentation

Erfassung aller Gegenstände mittels digitaler Inventarlisten. Übersichtliche Dokumentation für Kunden zur Nachverfolgung und Transparenz während des Räumungsprozesses.

Gründe für Auflösungen
in Frankfurt am Main

In Frankfurt am Main, einer Stadt mit über 776.800 Einwohnern, sind Haushaltsauflösungen ein alltägliches Phänomen.Die Gründe hierfür sind vielfältig:

  • Demografischer Wandel: Mit einer zunehmenden Zahl älterer Menschen steigt die Häufigkeit von Umzügen in Pflegeeinrichtungen oder Todesfällen.
  • Hoher Anteil an Single-Haushalten: Über 54 % der Frankfurter leben allein, was bei Veränderungen wie Umzügen oder Todesfällen auffällt.
  • Dynamischer Wohnungsmarkt: Hohe Fluktuation und der Druck auf dem Wohnungsmarkt führen zu vermehrten Zwangsräumungen und Umzügen.

Quellen: (Wohnungsauflösungen, Stadt Frankfurt am Main)